Grundbuch & Firmenbuch

Grundbuch & Firmenbuch beim Notar Mag. Johann Herzog in Vöcklabruck

Grundbuch und Firmenbuch sind öffentliche Register, die Auskunft über die Eigentumsverhältnisse in Bezug auf ein Grundstück oder ein Unternehmen geben. Nach Durchführung der notwendigen Erhebungen stellen wir für Sie beglaubigte Grund- und Firmenbuchauszüge her und sorgen für die Eintragung aller erforderlichen Änderungen. Im Firmenbuch kann zusätzlich ein gewünschter Firmenwortlaut geprüft werden.

Firmenbucheintrag

Beim Firmenbuch handelt es sich um ein öffentliches Register, in dem bestimmte Rechtsträger (GmbH, OG, KG etc.) über eine Firmennummer vermerkt sind. Manche Eintragungen sind dabei konstitutiv, d.h. das entsprechende Recht oder Rechtsverhältnis besteht erst mit dem Firmenbucheintrag. Bei deklarativen Einträgen besteht das entsprechende Recht oder Rechtsverhältnis schon vor dem Firmenbucheintrag (z.B. bei einem Gesellschafterwechsel) und wird nur noch festgestellt. Das Firmenbuch schafft Rechtssicherheit und ermöglicht Ihren Geschäftspartnern, relevante Informationen über Ihren Betrieb einzuholen.

Grundbucheintrag

Der Grundbucheintrag regelt die Eigentumsverhältnisse in Bezug auf eine Immobilie. Neben dem Eigentum können darin Pfandrecht, Baurecht, Dienstbarkeiten und Reallasten hinterlegt werden. Als Notare begleiten wir Sie bei allen notwendigen Änderungen im Grundbuch. Außerdem können wir durch Zugriff auf das elektronische Firmen- und Grundbuchregister in unserer Notariatskanzlei in Vöcklabruck alle tagesaktuellen Abfragen durchführen.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.