Unternehmensrecht

Unternehmensrecht beim Notar Mag. Johann Herzog in Vöcklabruck

Das Unternehmens- und Gesellschaftsrecht zählt zu den wichtigsten Aufgabengebieten unseres Notariats. Wir beraten Sie in Fragen der Firmenneugründung ebenso wie bei Übergaben, Umgründungen, Unternehmenskäufen und Unternehmensnachfolge.

Objektive und kompetente Rechtsberatung

Egal worum es geht, als Notare sind wir Ihr objektiver und erfahrener Berater in allen Rechtsfragen. In allen Angelegenheiten suchen wir stets nach maßgeschneiderten, substanziellen Lösungen mit Bestand, die keinen der Partner übervorteilen und allen formalen sowie inhaltlichen Vorgaben und Kriterien entsprechen. Nur so gelingt es, spätere Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden, die oft mit sehr hohen Folgekosten einhergehen.

Begleitung in unternehmensrechtlichen Angelegenheiten

Häufige Beispiele aus meiner Praxis betreffen Rechtsfragen zur Gründung von Einzelunternehmen, Personen- und Kapitalgesellschaften (z. B. eingetragenes Einzelunternehmen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Aktiengesellschaft, Kommanditgesellschaft, Offene Gesellschaft), Fragen der Unternehmensumgründung (z. B. Einbringung eines Einzelunternehmens in eine GmbH, Umwandlung einer GmbH in eine Personengesellschaft, Verschmelzung von zwei Gesellschaften mit beschränkter Haftung), die Unternehmensnachfolge und den Unternehmenskauf bzw. -verkauf. So erstellen wir in unserer Notariatskanzlei in Vöcklabruck z.B. Abtretungsverträge über GmbH-Anteile, Unternehmenskaufverträge und dergleichen.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.