Vorsorgevollmacht & Patientenverfügung

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung beim Notar Mag. Johann Herzog in Vöcklabruck

Wer entscheidet für mich, wenn ich selbst keine Entscheidungen mehr treffen kann? Eine Frage, über die Sie sich rechtzeitig Gedanken machen sollten. In unserer Kanzlei werden alle damit in Verbindung stehenden Aspekte erörtert.

Was versteht man unter einer Vorsorgevollmacht?

Sind Sie außerstande, Rechtsgeschäfte abzuwickeln, etwa weil Sie nicht mehr kommunizieren können oder über die dafür notwendigen geistigen Fähigkeiten verfügen, haben Sie die Möglichkeit, eine Vorsorgevollmacht zu erteilen, in der geregelt wird, wer in diesem Fall für Sie einspringen soll. Eine solche Vorsorgevollmacht kann für die behördliche und gerichtliche Rechtsvertretung, in Gesundheits-, aber auch in Wohnungs- und Aufenthaltsangelegenheiten beantragt werden. Sie verhindert die Bestellung eines Erwachsenenvertreters (früher: Sachwalter). Allerdings muss sie nach den gesetzlich vorgeschriebenen Formalitäten erstellt werden, um Rechtsgültigkeit zu erlangen. Wir beraten Sie dazu umfassend.

Was versteht man unter einer Patientenverfügung?

Mit einer Patientenverfügung können bestimmte medizinische Behandlungen im Voraus abgelehnt werden. Sie dient also der Sicherung Ihres Rechts auf Selbstbestimmung, wenn Sie Ihren Willen aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausdrücken können. Ebenso wie die Vorsorgevollmacht muss sie unter Berücksichtigung aller formalen und inhaltlichen Gesetzesvorgaben erstellt werden, um Rechtsgültigkeit zu erlangen. In einem persönlichen Gespräch in unserem Notariat in Vöcklabruck suchen wir mit Ihnen nach der bestmöglichen Lösung für Ihre konkrete Situation und klären Sie über alle rechtlichen Vorgaben rund um Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht auf.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.